Zwei Monate mit dem neuen Wagen sind nun rum. Das Fazit ist überwiegend positiv.
Zuerst einmal die Farbe des Wagens – schilfgrün. Ungewohnt und eine Entscheidung meiner Frau, aber man muss sagen: positiv gesehen bei anderen Frauen ! Vielleicht kann man mit einem Corsa nicht gerade eine Frau “abschleppen” – aber schilfgrün kommt an :-).
Die Probleme mit dem Russpartikelfilter hatte ich ja bereits geschrieben und ich bin gespannt auf die zukünftigen Geschehnisse.
Für unseren Hund ist das Auto zu klein – der Fussraum ist ein Tick zu klein. Im alten Corsa B ging das noch – zumindestens sieht der Hund da etwas lockerer aus.
Wir haben übrigens keinen Funkschlüssel in der Ausstattung – das führt nun dazu, dass man das Auto immer aufschliessen muss. Kein Unding, aber die Klappe hinten hat kein eigenes Schloss – also immer um das Auto rum. Aufschliessen, Klappe auf, Sachen rein, Klappe zu, um den Wagen herum und abschliessen und weiter geht der Einkauf. War im alten Coras mit dem eigenen Schloss irgendwie einfacher – und auch der Mondeo hat dieses Feature.
Der Verbrauch ? Na ja, angefangen mit 4.2l/100km, dann auf 5.7 und wieder hinunter auf 5.2l. Unter 5.0l hätte ich schon erwartet – aber mal sehen, was daraus wird. In der Regel fahre ich Landstrasse und kürzere Strecken (<20 km). Auf Autobahn mit unterschiedlichem Fahrstil liegt der Verbrauch zwischen 4.5 und 5.0 Liter.
Der Motor ist auch gut undleistet 75 PS. Man hat genügend Power in den unteren Drehzahlbereichen ab 1700 Umdrehungen und auch auf der Autobahn kann das Teil mitschwimmen – man erreicht schnell 140 bis 160 km/h, aber bei 160 km/h ist dann auch Schluss. Aber das reicht auch – und mit 160 km/h fährt man mit dem Mondeo angenehmer als mit dem Corsa.
Man fragt sich ja auch, was nun "ecoFlex" bedeutet. Klar, etwas tiefergelegt, andere Aerodynamik und veränderte Moterdynamik und Reifen mit hohem Luftdruck. Das Fahrverhalten des Corsas ist straff und man merkt auf Holpa-Autobahnen das auch eher unangenehm. Während man mit dem Moneo eher darüber schwebt, merkt man diese Querrillen auf den Autobahnen schon eher. Vielleicht liegt das an den Reifen mit sehr hohen Luftdrücken: 2.3 – 2.7 Bar sind Minimum.
Armaturen, Sitze und auch innen ist sonst alles in Ordnung. Die Fahrersitze sind wirklich gut und auch die Kinder sind hinten zufrieden. Lange Fahrten sind zumindestens als Fahrer durchaus möglich. Bei den Türen benötige ich manchmal einen zweiten Versuch, die Tür zu schliessen, wenn ich aussteige. Irgendwie gibt es kein ordentliches "Schnappen".
Die Aussicht nach hinten ist begrenzt und darüber habe ich mich bereits in einem früheren Posting ausgelassen. Ich habe nun die Kindersitze auseinandergebaut und benutze nur noch die Sitzkissen – damit ist dann schon einiges geholfen, aber bescheiden ist der Blick nach hinten wirklich.
Beim Einparken gibt es ja dann auch die Einparkhilfe – die auch wirklich notwendig ist.
Eine Einparkhilfe könnte ich auch vorne gebrauchen. Es ist einfach nicht abzuschätzen, wo der Wagen nun vorne endet. Die Front ist einfach nicht zu sehen – und ich hänge schon unter dem Dach mit meinem 1.85m. Mit mehr Übung einfach mehr riskieren kann sich das noch legen. Dann würde ich mir vorne lieber eine altmodische Stossstange wünschen oder eine Gummischutzschicht …
Hitze – nu ja, es ist Sommer halt. Aber der Wagen wird warm. Subjektiv würde ich sagen, dass er wärmer wird als der Corsa-B und auch als der Mondeo. Natürlich werden beide in der Sonne innen gleich warm – da wird es keinen Unterschied geben. Ich habe nur das Gefühl, dass die Lüftung im Corsa-B und im Mondeo einfach besser sind. Also schalte ich oftmals die Klimaanlage hinzu – ansonsten ist das nicht auszuhalten. Warum peilen die Ingenieure es nicht, gute Lüftungen zu bauen, die auch wirklich was bringen … eine Klimaanlage ist nur der nette Versuch, das Problem auszulagern.
Positiv übrigens das Anblinken – ein kurzer Heber und der Blinker blinkt 3x und stellt sich dann zurück. Im Kreisverkehr sehr gut zu gebrauchen.
So, dass sollte erst einmal reichen.