Nun ja, bei einer 20 Jahre alten Heizung mussten dann auch andere Teile ersetzt werden. Alle Anschlüsse der Fußbodenheizung wurden ausgetauscht – gegen Teile, wo man auch sehen kann, ob ein Durchfluß stattfindet. Praktisch:

Der Gas-Anschluß wurde gesichert, der Zähler ausgebaut (es dauerte noch knapp 2 Monate, bis alle beteiligten Firmen die Abmeldung mitbekommen haben). EON stellt sich immer noch ein wenig an, wir konnten den Gasanschluß erst 12/2022 kündigen, zahlen noch den monatlichen Abschlag (von dem wir hoffentlich bald einiges wieder zurückbekommen) – aber zum 1.11.2022 sind 50% Preiserhöhungen für GAS angesagt – damit haben wir ein Sonderkündigungsrecht.
Irgendwann kam auch der Netzbetreiber vorbei, nahm den alten Gaszähler mit, buddelte den Gehweg auf, verschloß die Leitung und buddelte alles wieder zu.
Die Wärmepumpe wurde in den kleinen Raum optimal eingebaut – alle alten Leitungen wurden rausgerissen, um den Platz optimal nutzen zu können – immerhin muß der Schornsteinfeger noch an den Schornstein ran …

Im Vordergrund 300 Liter Warmwasser, hinten 200 Liter Pufferspeicher (ja, ich weiß darüber streiten alle Leute). Vorne das Ausgleichgefäß, hinten das Innengerät und beide Pumpen (Fußboden und Heizkörper):

Das Teil wurde angestellt und lief auch gleich auf Fehler. Ein Fehler (129 ?), der den HB erst einmal vor ein Problem stellte – aber ich hatte mich vorab in den Foren schon informiert und als ich sagte: “kein genügender Wasserumsatz”, wußte er sofort, was zu tun ist: Entlüftung. Und siehe an, danach rumpelte die Anlage los. (immer noch Luft).
Es wurden die Standardprogramme gewählt und Warmwasser gab es am nächsten Tag bereits.
Obwohl wir eigentlich alles bereits im Dezember gekauft hatten, fehlte nun etwas – die Platinen zur Fernwartung. Nichts lieferbar. Wolf begründet dies mit dem Chipmangel. Die gleichen Chips werden primär auf den Steuerungsplatinen der Inneneinheit verbaut und “Sonder-“platinen müssen bei der Bestückung warten.
Fortsetzung folgt …