Eine Wärmepumpe kommt ins Haus … (6)

Im letzten Posting hatte ich geschrieben, daß die Wärmepumpe bereits läuft. Nun ja, da hatte ich den Elektriker vergessen. Ich bat den Elektriker in den Tagen vorbeizuschauen, wenn der HB die Zeizung aufbaute – und es klappte nahezu. HB und Elektriker redeten auf der Straße miteinander – das sollte klappten. Zumal das nicht die erste Wärmepumpe für den Elektriker war.

Den eigentlichen Zähler vom Netzbetreiber gab es noch nicht – also erst einmal erfolgte der Anschluß an den Hausstrom.

Ich fragte an, ob auch das S0 Signal an der Wärmepumpe anliegt – die Antwort lautete: braucht man nicht mehr.

Die Wärmepumpe lief, aber sie hatte keine Ahnung, wieviel elektrischen Strom sie verbrauchte. Zwar zeigte sie ab und zu – wenn der Ventilator lief – an, wieviel elektrischen Strom benötigte, um die thermische Energie zu erzeugen – aber wie man mir bei der Abnahme erzählte: diese Zahlen seien nur geschätzte Zahlen. Und auch bei der Abnahme hatte ich immer das Gefühl, daß sowohl der Elektriker, wie auch der HB, wie auch die Fachleute von Wolf nicht wirklich verstehen, warum ein Endbenutzer wissen will, wieviel Strom die Maschine verbrauchen (kann ja an den Schaltschrank gehen und mit der Taschenlampe den Stromverbrauch ablesen). Diese ganze Sachen mit Smart-Technik ist Spielkram – ich glaube, daß dies mir jeder der Fachleute gesagt hat. Da ich die Platinen von Wold für den Internetanschluß eh nicht hatte, musste ich mir darüber auch noch keine Gedanken machen.

Nun gut – nicht meine Meinung. Inzwischen meldete sich die Netz-AG an und wollte einen Zweitarifzähler für die Heizung einbauen. Der Elektriker kam ebenfalls ud es war schön zu sehen,wie die beiden Fachleute sich stritten, wie man das alles richtig anschliesst.

Nebenbei noch eine Diskussion über Atomstrom (Brokdorf ist hier nicht weit entfernt) und daß der Winter schwierig wird und Habeck keine Ahnung hat (“mein” Robert aus Flensburg!!!).

Aber auch nach dem Einbau funktionierte die Wärmepumpe noch, aber den eigenen Strom zählen ? Nee, das ging immer noch nicht. Es war mir nach vielen Stunden Internet klar, ein S0-Signal mußte her – aber der Stromzähler des Netzbetreibers hat so etwas natürlich nicht – bzw. nur eine schwammige Infrarot-Leute, die man abgreifen konnte. Dieser Zähler ist groß und kann nichts …

Ich bestellte bei Amazon einen neuen Zähler, der hinter den alten Zähler eingebaut werden sollte. Dazu noch ein Umsetzer von RS485 auf Ethernet zum externen Auslesen des Zählers und noch ein Netzteil für den Umsetzer.

Der Elektriker kam, ich zeigte ihm das alles und bat ihn, das einzubauen. Ich erklärte den Umsetzter (der Zähler sendet Informationen mittels RS485 an eine Schnittstelle, der der Umsetzer empfängt und als Telegramme ins lokale Netzwerk pusten kann. Nun ja, daß mein Elektriker das alles als Spielkram empfand wurde mir noch einmal mitgeteilt – aber er baute alles ein:

Nach dem Einbau, zählte der zweite Zähler immerhin, aber bei dem S0-Anschluß bei der Wärmepumpe gab er auf. Keine Spezifikation, wie man das anschliessen soll. Er würde das jetzt auf eine Art machen, aber ob das funktioniert sei nicht sicher. Ich möge bei Wolf weitere Informationen anfragen.

Er ging, ich googelte wieder 4 Stunden im Internet bis ich mir sicher war – der Elektriker hat es falsch gemacht. Ich rief noch vor dem Feierabend den Elektriker an und bat ihn, das zu korrigieren. Ich hätte die Infos im Internet gefunden. Er kam noch am gleichen Tag und korrigierte seine Anschlüsse. Ob ich denn wisse, daß das alles Spielkram sei ? Ja, das wüßte ich, aber immerhin bezahle ich die Stunden ja auch.

Hier die notwendige Grafik aus der Wolf-Dokumentation:

Tja, hier muß man wissen, daß S01(-) und der Anschluß (23VDC+) daneben für den Stromzähler gilt. Der S02(-) für eine PV Anschluß. Das habe ich nur in einem Forum im Internet gefunden: also den Stromzähler bei S0- und daneben anschließen und die eingezeichnete Brücke sollte nicht links, sondern rechts sitzen.

Ich wartete einen Tag und siehe an – die Wärmepumpe kannte nun langsam den eigenen Stromverbrauch und zeigte diese an und berechnete nun auch die Effizientszahlen. Das war nun auch geschafft.

Fortsetzung folgt …

Advertisement
This entry was posted in Smalltalk. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.